Klaus Stiller, Marion Bartsch

Computerbasiertes Lernen mit linearem vs. bildbezogenem Textabruf und Vorwissen

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Auf welche Weise beeinflussen Merkmale von Computerlernprogrammen und der Lernenden den Lernprozess? Studenten lernten für 30 Minuten mit einem über Vor- und Zurück- Buttons linearen (n = 33) und einem über anklickbare Bildteile selektiven Textabruf (n = 35), wobei das Nutzungsverhalten, der bildbezogene Lernstrategieeinsatz und der Lernerfolg in Abhängigkeit vom Vorwissen untersucht wurden. Die computerprotokollierte Nutzung der Einleitungen, Detailtexte, Zusammenfassungen und Glossarbegriffe wurde zeitlich und anzahlmäßig analysiert. Die Lernstrategien (Aufmerksamkeits- und Anstrengungsmanagement, Wiederholen, Organisieren, Integrieren, metakognitive Strategien) wurden über Fragebogen erhoben, die Lernleistungen mit Text- (Fakten reproduzieren, Transfer, Fehler in Texten finden) und Bildaufgaben (Beschriften, Ergänzen). Der bildzentrierte Textabruf erzeugte Unterschiede in der Nutzung der Einleitungen, Detailtexte und des Glossars, förderte teilweise die Lernstrategien und erhöhte die Leistungen in den Bildaufgaben. Das Vorwissen wirkte sich nur marginal auf die Nutzung aus, beeinflusste teilweise den Einsatz bildbezogener Lernstrategien nur unter dem linearen Textabruf und bestimmte stark den Lernerfolg in beiden Lerngruppen.
Mehr Informationen
Bibliographie Klaus Stiller / Marion Bartsch
Computerbasiertes Lernen mit linearem vs. bildbezogenem Textabruf und Vorwissen
2005. 13 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 13
Artikelnummer PEU20050305
Autor:in Klaus Stiller, Marion Bartsch
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service