Karl Schweizer, Eckard Klieme
Kompetenzstufen der Lehrerkooperation: Ein empirisches Beispiel für das Latent-Growth-Curve-Modell
Sofort lieferbar
20,00 €
inkl. MwSt.
Der Kompetenzerwerb wird oft als ein Prozess mit Stufen beschrieben. Die Transformation dieses offensichtlich einfachen deskriptiven Modells in ein statistisches Modell, das sich für empirische Untersuchungen eignet, hat sich als schwierig erwiesen. Es wird ein Modell für die Untersuchung von Kompetenzstufen basierend auf einer zugrundeliegenden kontinuierlichen Beschreibungsdimension beschrieben. Durch dieses Modell, das aus dem Latent- Growth-Curve-Modell hervorgegangen ist, werden Kompetenzstufen als Ausschnitte aus einer Verlaufskurve aufgefasst, wobei latente Variablen erster Ordnung die Stufen als Konstante und lineare Komponente repräsentieren. Dieses Kompetenzstufenmodell mit den Stufen Differenzierung, Koordination, Interaktion und Integration wird auf Daten zu Kompetenzstufen der Lehrerkooperation angewendet. Das Ergebnis bestätigt das Modell mit der erwarteten Abfolge von Kompetenzstufen, während alle anderen möglichen Kombinationen der Kompetenzstufen zurückgewiesen werden konnten. Außerdem wurde ein linearer Zuwachs von Stufe zu Stufe aufgezeigt.
Bibliographie | Karl Schweizer / Eckard Klieme Kompetenzstufen der Lehrerkooperation: Ein empirisches Beispiel für das Latent-Growth-Curve-Modell 2005. () € [D] 20,00 |
---|---|
Artikelnummer | PEU20050105 |
Autor | Karl Schweizer, Eckard Klieme |
Erscheinungsdatum | 18.01.2005 |