Eva Beuscher, Claudia M. Roebers, Wolfgang Schneider

Was erinnern Kinder von Lernfilmen?

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

24,00 € inkl. MwSt.
PDF
Während positive Langzeiteffekte von Lernsendungen in einer Reihe von Studien nachgewiesen werden konnten, sind unmittelbare Behaltensleistungen beim Anschauen einzelner Lernfilme, im Sinne eines bereichsspezifischen Wissenserwerbs, bislang kaum untersucht worden. In der vorliegenden Studie wurden daher verschiedene Maße der Behaltensleistung eingesetzt, um die Erinnerung von 90 Kindern im Alter von 6, 8 und 10 Jahren an einen Sachfilm zur Wissensvermittlung zu untersuchen. Ferner wurden die Leistungen mit denen für einen Spielfilm verglichen und potenzielle leistungsbeeinflussende Faktoren erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders für einen Lernfilm die Abrufleistung schlecht ausfällt und dass darüber hinaus die spezifischen Probleme von Vorschulkindern darin zu bestehen scheinen, die Informationen effektiv repräsentieren zu können. Ferner zeigen sich deutliche Alterseffekte bei der freien Wiedergabe von Informationen, der Beantwortung offener Fragen und Rekognitionsfragen, nicht aber bei unbeantwortbaren Fragen. Beeinflusst werden die Behaltensleistungen von der sprachlichen Entwicklung der Kinder. Implikationen der Ergebnisse für den Einsatz von Lernfilmen im Unterricht werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Eva Beuscher / Claudia M. Roebers / Wolfgang Schneider
Was erinnern Kinder von Lernfilmen?
2005. 15 Seiten.
()
€ [D] 24,00
Seiten 15
Artikelnummer PEU20050104
Autor:in Eva Beuscher, Claudia M. Roebers, Wolfgang Schneider
Erscheinungsdatum 01.01.2005
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service