Mone Welsche
Interviewstudie zur subjektorientierten Perspektive zur Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd aus Sicht teilnehmender Kinder und Jugendlicher
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (HFP) wird häufig für Kinder und Jugendliche mit einer Vielzahl von Zielen eingesetzt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie vor, in welcher an der HFP teilnehmende Kinder und Jugendliche (n=39) zu ihrem Erleben befragt wurden. Die durchgeführten Interviews wurden inhaltsanalytisch quantitativ ausgewertet. Die Ergebnisse bestätigen in Teilen in der Fachliteratur als relevant identifizierte Aspekte der HFP, geben allerdings auch neue Hinweise für die Praxis und die weitere Forschung zur Frage, was in der HFP wie wirkt.
Bibliographie | Mone Welsche Interviewstudie zur subjektorientierten Perspektive zur Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd aus Sicht teilnehmender Kinder und Jugendlicher 2020. 16 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 16 |
Artikelnummer | MUP20200403 |
Autor:in | Mone Welsche |
Erscheinungsdatum | 01.10.2020 |