Lisa Tometten

Frei oder willig?

Über den achtsamen Umgang mit Mensch und Pferd in der Reittherapie
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Operante Konditionierung (Lernen über Konsequenzen) ist eine wissenschaftlich anerkannte Möglichkeit, das Lernverhalten von Pferden im Training zu beschreiben (Hendriksen / Elmgreen / Ladewig 2011; Innes / McBride 2008; Telatin et al. 2016). Die Ausbildung mittels negativer Verstärkung findet auch in der Reittherapie Anwendung, weshalb es bislang wenige Konzepte über die Nutzung der positiven Verstärkung in diesem Kontext gibt. Das Ziel dieser Studie ist es, die Pferdeausbildung mittels positiver Verstärkung mit der Achtsamkeit in der Reittherapie zu verbinden und die Wirkung auf das emotionale Befinden zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen einen Anstieg der Gelassenheit und Aktivierung sowie einen Abfall der Hilflosigkeit und negativer Emotionen. Auf der Basis der Ergebnisse kann festgestellt werden, dass sich der vorgestellte Ansatz für die Nutzung in der Reittherapie zu eignen scheint. Ein Vergleich zur negativen Verstärkung kann nicht gezogen werden. Limitationen, weitere Forschungsfragen und praktische Implikationen werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Lisa Tometten
Frei oder willig?
Über den achtsamen Umgang mit Mensch und Pferd in der Reittherapie
2019. 12 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 12
Artikelnummer MUP20190103
Autor:in Lisa Tometten
Erscheinungsdatum 01.01.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service