Uwe Krause-Straky
Forum: Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen in der Reittherapie
Oder: Wie kann mit dem Unbewussten auf dem Pferd gearbeitet werden?
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
In diesem Artikel soll beschrieben werden, wie im Rahmen der Reittherapie hypnotherapeutische Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. In diesem Kontext unterscheidet sich Reittherapie von Reitpädagogik oder heilpädagogischem Reiten. Therapie wird im psychologischen oder pädagogischen Zusammenhang i. d. R. als Psychotherapie begriffen. Die inhaltlich saubere Abgrenzung zwischen Pädagogik und Therapie ist schwierig und kann an dieser Stelle nicht aufgeklärt werden. Dennoch können Unterschiede beschrieben werden, sodass zumindest im Ansatz eine Differenzierung möglich ist. Man muss sich aber auch im Klaren darüber sein, dass Therapie häufig (manchmal aus Versehen) reine Pädagogik ist und Pädagogik (meistens aus Versehen) Therapie. Differenzierter hat sich zwar Schleehauf (2004) in ihrem Aufsatz „Pädagogik versus Therapie“ mit diesem Thema beschäftigt; resümiert am Ende aber lediglich: „Eine Arbeit als Psychotherapie mit dem Medium Pferd zu benennen, ist klar an die Profession gebunden“ (Schleehauf 2004, 10–15). Hinzuzufügen wäre, dass sicherlich die Auswahl der Methoden eine wichtige Rolle bei dieser Frage spielt. Auch deshalb versteht sich Reittherapie in diesem Kontext als psychotherapeutisches Verfahren, weil sich dieser Aufsatz mit der Möglichkeit beschäftigt, eine psychotherapeutische Methode mit Reittherapie zu kombinieren, denn „Die moderne Hypnotherapie gilt als ein ressourcenorientiertes psychotherapeutisches Verfahren“ (Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e. V. 2015).
Bibliographie | Uwe Krause-Straky Forum: Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen in der Reittherapie Oder: Wie kann mit dem Unbewussten auf dem Pferd gearbeitet werden? 2016. 5 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 5 |
Artikelnummer | MUP20160205 |
Autor:in | Uwe Krause-Straky |
Erscheinungsdatum | 01.04.2016 |