Erwin Breitenbach, Annette Gomolla, Dörthe Machul, Alice Rathgeber

Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS

Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Online-Befragung von 92 pferdegestützt arbeitenden Therapeuten ging der Frage nach, inwieweit bei der Behandlung von Kindern mit ADHS spezifische Strate­gien eingesetzt werden und wie die Befragten den Behandlungserfolg einschätzen und erklären. Die Therapie wird vorzugsweise als Einzeltherapie (96 %) bei Kindern im Grundschulalter im Umfang von 20 Stunden durchgeführt. Eine spezifische Eingangs-, Verlaufs- und Enddiagnostik ist fast immer vorhanden (70 % Verhaltensbeobachtung). Neben dem geführten Reiten (54 %) werden strukturierende Handlungsabläufe rund um die Pflege und Versorgung des Pferdes (68 %) einbezogen. Das Therapiekonzept lässt sich durch Kategorien wie Pferd als Motivator (94 %), Bewegungsreize aktivieren das Gehirn (87 %), vom äußeren zum inneren Halt (79 %) und pädagogische Ermutigung der Eltern (80 %) kennzeichnen.
Mehr Informationen
Bibliographie Erwin Breitenbach / Annette Gomolla / Dörthe Machul / Alice Rathgeber
Pferdegestützte Intervention bei Kindern mit ADHS
Erste Überlegungen zu einem Therapiekonzept und zu möglichen Wirkfaktoren
2015. 13 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 13
Artikelnummer MUP20150303
Autor:in Erwin Breitenbach, Annette Gomolla, Dörthe Machul, Alice Rathgeber
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service