Judith Stahlberg
Praxistipp - In den Fokus gerückt - Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik
Sofort lieferbar
10,00 €
inkl. MwSt.
In Deutschland leben rund 1,2 Millionen Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit. Viele davon sind alte Menschen, die aufgrund beispielsweise einer Diabetes oder einer altersbedingten Makulardegeneration erst in den späten Lebensjahren erblinden. Wird also regelmäßig mit Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen in der pferdegestützten Therapie oder Pädagogik gearbeitet, so kann davon ausgegangen werden, dass sich unter diesen Klienten oder Patienten auch solche mit einer Sehbehinderung oder gar Blindheit finden. Mit einfachen Mitteln und Grundsätzen kann dabei Hilfestellung geleistet und eine Situation geschaffen werden, die allen Beteiligten die Arbeit am und auf dem Pferd erleichtert.
Bibliographie | Judith Stahlberg Praxistipp - In den Fokus gerückt - Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik 2013. 5 Seiten. () € [D] 10,00 |
---|---|
Seiten | 5 |
Artikelnummer | MUP20130107 |
Autor:in | Judith Stahlberg |
Erscheinungsdatum | 01.01.2013 |