Nora Winkler, Andreas Beelmann

Der Einfluss pferdgestützter Therapie auf psychische Parameter

Eine quantitative Zusammenfassung des Forschungsstands
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Wirksamkeit pferdgestützter Therapie bezüglich psychischer Faktoren bei Kindern und Jugendlichen wurde bislang nur in einer US-amerikanischen Meta-Analyse von Graves (2011) geprüft. Eine Meta-Analyse zur Wirksamkeit pferdgestützter Interventionen im deutsch- und englischsprachigen Raum findet sich bislang nicht. Neben der durchschnittlichen Wirksamkeit wurden inhaltliche und methodische Einflussfaktoren auf die Effektstärken untersucht. Die generelle Wirksamkeit der Studien (N = 19) lag im mittleren bis hohen Bereich (d = .64). Es zeigte sich eine signifikante Zunahme der Effektivität der Therapien bei längerem Behandlungszeitraum, sowie eine Tendenz, dass Therapien im Gruppensetting jenen im Einzelsetting überlegen sind. Bei methodisch schwachen Designs ergaben sich signifikant höhere Effektstärken gegenüber qualitativ höher zu beurteilenden. Ferner deutete sich an, dass besonders objektive Maße wie standardisierte Tests oder physiologische Messungen für die Erfassung der Wirksamkeit pferdgestützter Interventionen geeignet sind. Insgesamt wurde festgestellt, dass noch ein großer Forschungsbedarf zur Wirksamkeit dieser Therapieform besteht; die bisherigen Befunde aber vielversprechend sind.
Mehr Informationen
Bibliographie Nora Winkler / Andreas Beelmann
Der Einfluss pferdgestützter Therapie auf psychische Parameter
Eine quantitative Zusammenfassung des Forschungsstands
2013. 13 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 13
Artikelnummer MUP20130103
Autor:in Nora Winkler, Andreas Beelmann
Erscheinungsdatum 01.01.2013
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service