Julia Springer

Heilpädagogisches Reiten mit Fibromyalgie-Patienten

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Vergleicht man die Wirkungsweisen des Therapeutischen Reitens mit den bewegungstherapeutischen Zielsetzungen bei Fibromyalgie, zeigt sich eine hohe Kongruenz. Mittels dieser Studie sollte untersucht werden, ob sich das Heilpädagogische Reiten positiv auf psychische und physische Einschränkungen Fibromyalgie-Betroffener auswirkt. Methodik: Daher unterzogen sich sechs Probanden (5 w, 1 m, 45,8 ± 6,3 Jahre) während zehn Wochen 20 Einheiten Heilpädagogischem Reiten von maximal 30 Minuten Dauer. Vor, während und nach der Therapiephase wurden der Fibromyalgia Impact Questionnaire (FIQ-G), der Short Form-36 (SF-36), die Basler Befindlichkeitsskala (BBS), der Bewegungsfunktionstest (BFT) sowie die Medikamenteneinnahme eingesetzt. Ergebnisse: Signifikante Veränderungen im Prä- / Postvergleich zeigten sich bzgl.: FIQ-G (p < 0,05), SF-36 (p < 0,05), BBS (p < 0,05) und BFT (p < 0,05).
Mehr Informationen
Bibliographie Julia Springer
Heilpädagogisches Reiten mit Fibromyalgie-Patienten
2009. 8 Seiten.
()
€ [D] 13,00
Seiten 8
Artikelnummer MUP20090206
Autor:in Julia Springer
Erscheinungsdatum 01.04.2009
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service