Sprachliche Bildung und Förderung gehören zu den zentralen Aufgaben von Kindertageseinrichtungen. Der kontinuierliche Anstieg der Zahl von Kindern, die einen Bedarf an Sprachförderung aufweisen, führt zu der Frage, wie Sprachfördermaßnahmen konzipiert werden sollten, damit sie die Kinder auch wirklich erreichen und ihre aktive Mitwirkung ermöglichen. Der folgende Beitrag thematisiert die Potenziale einer handlungsorientierten Sprachförderung, die von den Körper- und Bewegungserfahrungen der Kinder ausgeht und ihre Freude am Sprechen in den Vordergrund stellt.