Franziska Theil, Thorsten Burger, Mone Welsche
Fachbeiträge aus Theorie und Praxis: Bewegungsorientierte Selbstkonzeptförderung nach dem Sherborne Konzept als Vorschulprojekt im Kindergarten
Ergebnisse einer quantitativen Pilotstudie im Interventions-/Kontrollgruppendesign
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Ein positives Selbstkonzept im Vorschulalter kann den Übergang in die Schule erleichtern. Eine bewegungsorientierte Intervention erscheint besonders geeignet, da diese kindgerecht vielfältige selbstkonzeptförderliche Erfahrungen ermöglicht. Im Interventions-/Kontrollgruppendesign (n=20) wurden die Effekte einer zweiwöchigen Intervention nach dem Konzept der Beziehungsorientierten Bewegungspädagogik untersucht. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie zeigten im Bereich des nicht-akademischen Selbstkonzeptes eine positive Entwicklung in der Interventionsgruppe.
Bibliographie | Franziska Theil / Thorsten Burger / Mone Welsche Fachbeiträge aus Theorie und Praxis: Bewegungsorientierte Selbstkonzeptförderung nach dem Sherborne Konzept als Vorschulprojekt im Kindergarten Ergebnisse einer quantitativen Pilotstudie im Interventions-/Kontrollgruppendesign 2022. () € [D] 13,00 |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20220407 |
Autor | Franziska Theil, Thorsten Burger, Mone Welsche |
Erscheinungsdatum | 22.09.2022 |