Franziska Blessing, Martin Vetter

Fachbeitrag: Bewegungsgetragene Traumaarbeit in Kindergarten und Schule

Wissenschaftliche und praktische Anhaltspunkte für die Konzeptionierung einer traumasensiblen Psychomotorik
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Notwendigkeit einer konzeptionellen Beschäftigung mit einer traumasensiblen Psychomotorik ist neben dem Zusammenhang von Traumatisierung, Körper und Bewegung auch dadurch gegeben, dass traumatisch belastete Kinder psychomotorische Angebote in Kindergarten und Schule wahrnehmen. In diesem Beitrag wird die Bedeutsamkeit des Themas anhand einer Pilotstudie aufgezeigt und daraus literatur- und praxisbasierte Argumentationsstränge sowie Orientierungsmöglichkeiten für die Praxis abgeleitet. Ziel ist es, die Bedeutung einer motologischen Durchdringung von traumarelevanten Konzepten darzulegen, um eine traumasensible Psychomotorik in pädagogischen Kontexten zu ermöglichen.
Mehr Informationen
Bibliographie Franziska Blessing / Martin Vetter
Fachbeitrag: Bewegungsgetragene Traumaarbeit in Kindergarten und Schule
Wissenschaftliche und praktische Anhaltspunkte für die Konzeptionierung einer traumasensiblen Psychomotorik
2020.
()
€ [D] 13,00
Artikelnummer MOTORIK20200106
Autor:in Franziska Blessing, Martin Vetter
Erscheinungsdatum 19.12.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service