Ahmet Derecik, Björn Brandes

Fachbeitrag: Gestaltung von bewegungs- und peerfreundlichen Schulfreiräumen in der Ganztagsgrundschule

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Informelle Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in der Grundschule haben eine große Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Zum einen erleichtern sie es den Schulkindern, entwicklungsrelevante Peerbeziehungen (Freundschaften) anzubahnen und aufrechtzuerhalten. Zum anderen generieren sie informelle Lernsituationen, die sowohl zu einer Erweiterung des Handlungsraums der Kinder als auch zur Verbesserung von körperlich-motorischen, sprachlich-kognitiven und sozial-emotionalen Kompetenzen beitragen. Der vorliegende Beitrag betrachtet die Bedeutung von bewegungs- und peerfreundlichen Schulfreiräumen und gibt Anregungen zur Gestaltung von Freiräumen im Innen- und Außenbereich an Schulen.
Mehr Informationen
Bibliographie Ahmet Derecik / Björn Brandes
Fachbeitrag: Gestaltung von bewegungs- und peerfreundlichen Schulfreiräumen in der Ganztagsgrundschule
2019.
()
€ [D] 13,00
Artikelnummer MOTORIK20190307
Autor:in Ahmet Derecik, Björn Brandes
Erscheinungsdatum 19.06.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service