Ruth Haas
Medien & Materialien: Friesinger, Theresia: Mehr Empathie durch Selbstempathie. Der selbstempathische Ansatz in Bildungseinrichtungen im Kontext einer Inklusiven Kommunikation.
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Rezension Friesinger, Theresia: Mehr Empathie durch Selbstempathie. Der selbstempathische Ansatz in Bildungseinrichtungen im Kontext einer Inklusiven Kommunikation. verlag modernes lernen, Dortmund, 2018, 157 Seiten, € 22,95 (D) Die Autorin Theresia Friesinger begründet das Vorhaben dieses Buchs durch einen bestehenden Mangel an Mitgefühl, das die Grundlage von Inklusiver Kommunikation bildet (Kap. 1). Die Voraussetzung für diese Fähigkeit sieht Friesinger in der Selbstempathie bzw. »Sempathie«, wie sie diese Fähigkeit bezeichnet. Sempathie zeichnet sich durch die Merkmale Selbstfreundschaft, Achtsamkeit, ein Gefühl der Mitmenschlichkeit, kognitive Perspektivenübernahme (Theory of Mind), Empathie und einem transkulturellen Mitgefühl aus.
Bibliographie | Ruth Haas Medien & Materialien: Friesinger, Theresia: Mehr Empathie durch Selbstempathie. Der selbstempathische Ansatz in Bildungseinrichtungen im Kontext einer Inklusiven Kommunikation. 2019. () |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20190210 |
Autor:in | Ruth Haas |
Erscheinungsdatum | 01.04.2019 |