Klaus Fischer
Hand und Kopf: Die Bedeutung von Körperlichkeit und Handeln für Schriftspracherwerb und Lesekompetenz
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Der Transitionsprozess in die Schule stellt Kinder vor neue Herausforderungen, für die sie zuvor die Entwicklungsvoraussetzungen und spezifischen Kompetenzen erworben haben müssen. Körperlichkeit und sensomotorisches Handeln gelten als Basiskompetenzen, deren konstitutive Elemente der zeitlichen und räumlichen Kontrollleistungen den Erwerb der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) grundlegen. Der Beitrag begründet die Zusammenhänge aus der Perspektive der Embodimentforschung.
Bibliographie | Klaus Fischer Hand und Kopf: Die Bedeutung von Körperlichkeit und Handeln für Schriftspracherwerb und Lesekompetenz 2018. () € [D] 13,00 |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20180403 |
Autor:in | Klaus Fischer |
Erscheinungsdatum | 18.09.2018 |