Eva Michel, Sabine Molitor, Wolfgang Schneider

Aufmerksamkeitsprozesse bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten

Zur Rolle der Leistungsvariabilität
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Motorisch auffällige Kinder lösen Aufmerksamkeitsaufgaben oft langsamer und ungenauer als motorisch unauffällige Kinder. In dieser Studie wurde untersucht, ob die Reaktionen auch variabler sind, was Aufschluss über die Art der Aufmerksamkeitskontrollprobleme geben könnte. Motorisch auffällige (n = 25) und unauffällige Kinder (n = 70) wurden untersucht. Auffällige Kinder zeigten langsamere, ungenauere und variablere Reaktionszeiten. Schulleistungen wurden durch Reaktionszeiten und Reaktionszeitvariabilitäten (RTVs) beeinflusst. Diskutiert werden mögliche Defizite in der Aufmerksamkeitskontrolle, die für Schulleistungsprobleme bei motorisch auffälligen Kindern mitverantwortlich sein könnten.
Mehr Informationen
Bibliographie Eva Michel / Sabine Molitor / Wolfgang Schneider
Aufmerksamkeitsprozesse bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten
Zur Rolle der Leistungsvariabilität
2018.
()
€ [D] 13,00
Artikelnummer MOTORIK20180206
Autor:in Eva Michel, Sabine Molitor, Wolfgang Schneider
Erscheinungsdatum 27.03.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service