Michaela Koch

Das Motivfeld ›Innen‹ und ›Außen‹

Bewegung und Körperlichkeit als anthropologischer Bildungsaspekt für Kleinstkinder
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

13,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der quantitative und qualitative Betreuungsausbau für Kinder unter drei Jahren nimmt Einfluss auf die professionellen Handlungsanforderungen von frühpädagogischen Fachkräften. Das Forschungsziel der Untersuchung ist es, subjektive Sichtweisen von ExpertInnen in der Frühpädagogik zur Bewegung im Hinblick auf das professionelle Handeln mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu ermitteln. Die interviewbasierte Untersuchung ist qualitativ angelegt, gründet auf der Methodologie der Grounded Theory und nutzt in der Analyse das integrative, texthermeneutische Analyseverfahren nach Kruse (2014). Das Motivfeld ›Innen‹ und ›Außen‹ ist eines der zentralen Ergebnisse und beschreibt einen anthropologischen Aspekt in der Bildung.
Mehr Informationen
Bibliographie Michaela Koch
Das Motivfeld ›Innen‹ und ›Außen‹
Bewegung und Körperlichkeit als anthropologischer Bildungsaspekt für Kleinstkinder
2017.
()
€ [D] 13,00
Artikelnummer MOTORIK20170406
Autor:in Michaela Koch
Erscheinungsdatum 19.09.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service