Judith Sägesser, Michael Eckhart
Praxistipp
GRAFOS
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Screening und Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext. Instrument zur Erfassung des grafomotorischen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 4;8–8;5 Jahren Das Erlernen der Schriftsprache ist eine zentrale Aufgabe von Kindern in den ersten Schuljahren und bildet eine Grundvoraussetzung für akademische Leistungen (Fischer 2009; Oerter / Montada 2008; van Hartingsveldt et al. 2011; Volman et al. 2006). Dabei spielt die Grafomotorik eine wichtige Rolle. An der Pädagogischen Hochschule Bern wurde von den AutorInnen dieses Beitrags in einem dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt ein Instrument zur Erfassung des Entwicklungsstandes der Grafomotorik und zur Ableitung von Förderschwerpunkten im schulischen Kontext entwickelt. Dieses wird 2016 in Buchform mit dem Titel »GRAFOS. Screening und Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext« bei Hogrefe erscheinen
Bibliographie | Judith Sägesser / Michael Eckhart Praxistipp GRAFOS 2016. () |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20160273 |
Autor:in | Judith Sägesser, Michael Eckhart |
Erscheinungsdatum | 17.03.2016 |