Frank Francesco Birk
Praxistipp
Praxisbeispiele für ein generationsübergreifendes Psychomotorikangebot
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Aus der psychomotorischen Literatur wurden Spiele aus den Feldern psychomotorische Entwicklungsbegleitung mit Kindern, Motogeragogik (nach Philippi-Eisenburger bzw. Eisenburger 1998; 1999; 2012) und ganzheitliches Gehirntraining für SeniorInnen (Schmidt / Schießl 1999) miteinander verglichen und ähnliche Spielformen herausgearbeitet. Die Intention dabei war, dass Spiele kindgerecht sein sollen, ohne kindlich zu wirken. Die meisten Spiele finden im Stuhlkreis statt, da die Gruppe der SeniorInnen in ihrer Bewegung beeinträchtig ist. Die Spiele stellen erste Versuche für die praktische Arbeit mit zwei unterschiedlichen Generationen im psychomotorischen Kontext dar.
Bibliographie | Frank Francesco Birk Praxistipp Praxisbeispiele für ein generationsübergreifendes Psychomotorikangebot 2016. () |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20160272 |
Autor:in | Frank Francesco Birk |
Erscheinungsdatum | 17.03.2016 |