Klaus Fischer
Das aktuelle Stichwort: Exekutive Funktionen
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Anfänge und Zugänge. Seit mehr als einem Jahrzehnt tritt das Konstrukt der exekutiven Funktionen (EF) zunehmend in den Fokus der interdisziplinären Forschungen um die besondere Bedeutung von motorischer Handlungskompetenz für die Entwicklung des Kindes. Insbesondere im Vorschulalter sind EF oder Kontrollprozesse von zentraler Bedeutung für die kognitive, sozial-emotionale und motorische Entwicklung des Kindes und gelten sogar als bedeutsame Basisprozesse für den Schulerfolg (Röthlisberger et al. 2010; St. Clair-Thompson / Gathercole 2006). Es handelt sich dabei um mehrdimensionale Prozesse wie Handlungsplanung, Impulskontrolle und Aufmerksamkeitssteuerung, Planungsprozesse für die Sprachproduktion, Strategiebildung für Problemlöseverhalten (Kubesch 2007, 23). Bischof-Köhler (2000, 39, zit. n. Keller / Chasiotis 2008, 555) geht sogar so weit zu behaupten, dass es sich bei dem Konstrukt der exekutiven Funktionen um einen zentralen Baustein zur »effizienten Handlungsorganisation« eines Erwachsenen handelt, der in der frühen Kindheit grundgelegt wird. Worum handelt es sich im Einzelnen und welche Themen ergeben sich für eine Vertiefung in der Theorie und die Anwendungspraxis? [...]
Bibliographie | Klaus Fischer Das aktuelle Stichwort: Exekutive Funktionen 2013. () € [D] 13,00 |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20130407 |
Autor:in | Klaus Fischer |
Erscheinungsdatum | 20.09.2013 |