Astrid Krus
Das aktuelle Stichwort: Selbstbildungsprozesse
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Die Betrachtung von Bildung als Selbstbildung weist eine lange Tradition auf, die durch die Erkenntnisse der Neurowissenschaften (Becker 2010), die Empfehlungen des Forums Bildung (BMBF 2001) sowie die Ergebnisse der Delphi Studien (BMBF 1998) neue Impulse erhalten hat. Die Bildungsdebatte im Kontext der Kindheitspädagogik verfolgt neben der Diskussionslinie Bildung als Selbstbildung, vertreten durch Schäfer (2004a) und Laewen / Andres (2007), das stärker sozialkonstruktivistisch geprägte Verständnis von Bildung als Ko-Konstruktionsprozess nach Fthenakis (2003). Als zentrale Differenzen zwischen beiden Positionen gelten die Bezugstheorien, der zugrundeliegende Bildungsbegriff sowie die Aufgabe und die Rolle der Pädagogen.
Bibliographie | Astrid Krus Das aktuelle Stichwort: Selbstbildungsprozesse 2013. () € [D] 13,00 |
---|---|
Artikelnummer | MOTORIK20130208 |
Autor:in | Astrid Krus |
Erscheinungsdatum | 02.04.2013 |