Iris Bräuninger
Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Studien zur Auswirkung der Psychomotorik-Therapie auf die kognitive Entwicklung
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Mas und Riera (2017) überprüften in ihrer Interventionsstudie, wie die gewohnten Praktiken der Psychomotorik die kognitive Entwicklung von Kindern ab 12 Monaten steigern können. An der Studie nahmen 26 Kinder zwischen 12 und 22 Monaten teil, welche drei Gruppen (G0, G1 und G2) zugeteilt wurden. Die Studie bestand aus zwei Teilen: In der ersten 5-monatigen psychomotorischen Trainingsperiode erhielt G0 (n=11 Kinder) keine Psychomotorik-Sitzungen, G1 (n=8Kinder) jede Woche eine Psychomotorik-Sitzung und G2 (n=7 Kinder) jede Woche zwei Psychomotorik-Sitzungen. [...]
Bibliographie | Iris Bräuninger Aktuelles aus der Forschung: Aktuelle Studien zur Auswirkung der Psychomotorik-Therapie auf die kognitive Entwicklung 2020. () |
---|---|
Artikelnummer | KTB20200111 |
Autor:in | Iris Bräuninger |
Erscheinungsdatum | 17.12.2019 |