Bernhard Schlage

Fachbeitrag: Berührung und Affektregulation

Traumatherapeutische Aspekte körperorientierter Psychotherapie am Beispiel der Arbeit mit der Methode "Posturale Integration"
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Auf der Basis von Forschungsergebnissen aus dem Gebiet der Neurowissenschaften beschreibt dieser Artikel, wie Berührung verschiedene Bereiche des Gehirns über Nervenrezeptoren beeinflusst und wie verschiedene Qualitäten von Berührung KlientInnen in einer besseren Affektregulation unterstützen. Er zeigt auf, wie regulierter emotionaler Ausdruck zur Entwicklung eines resilienten Kernselbst beitragen kann. Dabei verweist der Artikel auf das Modell des Affektzyklus, um auf grundlegende Weise die Schwierigkeiten im Ablauf von Emotionen zu verstehen, die in der Arbeit mit traumatisierten KlientInnen auftreten. Weiterhin erklärt er, wie das Verständnis des sogenannten „Toleranzfensters“ die Arbeit mit emotional hypo- und hypererregten traumatisierten KlientInnen unterstützt.
Mehr Informationen
Bibliographie Bernhard Schlage
Fachbeitrag: Berührung und Affektregulation
Traumatherapeutische Aspekte körperorientierter Psychotherapie am Beispiel der Arbeit mit der Methode "Posturale Integration"
2019.
()
€ [D] 15,00
Artikelnummer KTB20190304
Autor:in Bernhard Schlage
Erscheinungsdatum 18.06.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service