Sonja Bumiller
DGIB-Tagung 2018
Polyloge in der Bewegungstherapie: Herausforderungen, Chancen und Probleme der Körper- und Bewegungs(psycho)therapie in der modernen Gruppentherapie
Sofort lieferbar
0,00 €
inkl. MwSt.
Die Gruppenarbeit wird immer schwieriger. Das beklagen TherapeutInnen unterschiedlicher Provenienzen: verkürzte Aufenthaltszeiten, Zeitdruck, erhöhter Dokumentationsaufwand, hohe Heterogenität, schwere Krankheitsbilder und problematische Motivationslagen bei den PatientInnen. Wie gelingt Gruppenarbeit in solchen Zeiten? Muss sich Gruppenarbeit neu erfinden? Dies sind eine Reihe von Fragen, die die Tagungsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Integrative Leib- und Bewegungstherapie (DGIB) am 1. Dezember 2018 in Düsseldorf mit einem neuen Tagungsformat erörtern wollte: Polyloge in der Bewegungstherapie, eine interaktive Form eines Theorie-Praxis-Symposiums. Ziel war es dabei, die TagungsteilnehmerInnen aktiver in die Komplexität des Themas einzubinden und die Distanz zwischen ReferentenInnen und TeilnehmerInnen zu verringern – ein direkter Wissens- und Meinungsaustausch auf fachlichem Niveau in lebendiger Atmosphäre mit vielen Gelegenheiten für persönliche Gespräche. Der Polylog ist hierbei ein Gespräch zwischen mehreren Beteiligten.
Bibliographie | Sonja Bumiller DGIB-Tagung 2018 Polyloge in der Bewegungstherapie: Herausforderungen, Chancen und Probleme der Körper- und Bewegungs(psycho)therapie in der modernen Gruppentherapie 2019. ISBN |
---|---|
Artikelnummer | KTB20190210 |
Autor:in | Sonja Bumiller |
Erscheinungsdatum | 27.03.2019 |