Krisztina Berger

DGPPN-Kongress 2018

Die psychische Gesundheit der Zukunft
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

0,00 € inkl. MwSt.
PDF
Mit rund 9000 Teilnehmern aus 50 Nationen wurde der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), das Spitzentreffen der Psychiatrie und Psychotherapie, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2018 als Europas größter Fachkongress auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit veranstaltet. „Die Psychiatrie und Psychotherapie der Zukunft“ stand im Mittelpunkt aller vier Kongresstage. Psychische Erkrankungen werden in Deutschland inzwischen als Volkskrankheiten anerkannt. Jeder Vierte ist mindestens einmal im Jahr betroffen. Psychische Leiden gehören heute zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen und frühzeitige Berentungen. Gleichzeitig steigt der ökonomische Druck auf das Gesundheitswesen: Effizienz, Rentabilität und Messbarkeit bestimmen zunehmend die Praxis der modernen Medizin. „Was bedeuten diese Entwicklungen für die Psychiatrie und Psychotherapie? Was können wir besser machen? Was können wir tun, um die Psychiatrie für die Zukunft zu stärken? Wie können wir sicherstellen, dass wir genügend Zeit und Raum für unsere Patienten haben? Wie können wir die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Hilfe- und Versorgungssystems abbilden?“ Diese Fragen stellte Arno Deister, Präsident der DGPPN, in der Eröffnungsrede.
Mehr Informationen
Bibliographie Krisztina Berger
DGPPN-Kongress 2018
Die psychische Gesundheit der Zukunft
2019.
ISBN
Artikelnummer KTB20190206
Autor:in Krisztina Berger
Erscheinungsdatum 27.03.2019
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service