Sofia Petridou, Zoe Paradomenaki Schillat
Körperpsychotherapie in Griechenland
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Die Köperpsychotherapie wurde Ende der 1970er Jahre mit der Gründung des Wilhelm Reich Institutes in Griechenland eingeführt. Sie gehört heute zu den etablierten Psychotherapie-Schulen und trifft auf zunehmende Resonanz in der griechischen Gesellschaft. Der Artikel schildert den Entwicklungsverlauf der Institutionalisierung körperpsychotherapeutischer Ansätze innerhalb der gegebenen berufsrechtlichen Rahmenbedingungen in Griechenland und nimmt Bezug auf kulturhistorisch charakteristische Prägungen im Körperempfinden sowie auf die Bedeutung von Tanz und Bewegung.
Bibliographie | Sofia Petridou / Zoe Paradomenaki Schillat Körperpsychotherapie in Griechenland 2018. () € [D] 15,00 |
---|---|
Artikelnummer | KTB20180306 |
Autor:in | Sofia Petridou, Zoe Paradomenaki Schillat |
Erscheinungsdatum | 20.06.2018 |