Martin J. Waibel

Homo Zappiens und Selbstregulation

Ein bio-psycho-öko-sozialer Ansatz der ­Integrativen- Bewegungstherapie mit Jungen Erwachsenen
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Selbstregulation als übendes Element bei Jungen Erwachsenen im akut-klinischen Kontext erläutert. Zunächst wird der Begriff der Selbstregulation aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen definiert und die Relevanz für die Psychotherapie erörtert. Danach werden grundlegende Techniken, die spezifisch für Junge Erwachsene auf der Grundlage der Integrativen Therapie entwickelt bzw. weiterentwickelt wurden, beschrieben. Ausgehend von einem bio-psycho-öko-sozialen Gesundheits-Krankheits-Verständnis wird hierbei zwischen biologischen, psychologischen, kognitiven, sozialen und ökologischen selbstregulatorischen Techniken unterschieden, wie beispielsweise Ausdauerbewegung, Gedankenmeditation, Gefährten sowie Naturerfahrung. Der Beitrag steht unter dem Entwicklungsparadigma bio-psycho-kognitiv-sozial-ökologischer Interventionen in der Lebensphase Junger Erwachsener im Verfahren der Integrativen Bewegungstherapie (IBT).
Mehr Informationen
Bibliographie Martin J. Waibel
Homo Zappiens und Selbstregulation
Ein bio-psycho-öko-sozialer Ansatz der ­Integrativen- Bewegungstherapie mit Jungen Erwachsenen
2015.
()
€ [D] 15,00
Artikelnummer KTB20150203
Autor:in Martin J. Waibel
Erscheinungsdatum 26.03.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service