Konfliktbearbeitung in interkulturellen Kontexten: Standards und notwendige Rahmenbedingungen
Sofort lieferbar
13,00 €
inkl. MwSt.
Das Praxiswissen zu Konflikten in interkulturellen Kontexten zusammenzutragen und zu bewerten, war Ziel des Praxisforschungsprojektes "Konfliktbearbeitung in interkulturellen Kontexten in Jugendhilfe und Schule" (KIK), das im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von November 2005 bis Oktober 2008 durchgeführt wurde, und zwar von drei sozialwissenschaftlichen Instituten gemeinsam: Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH in Berlin -, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) und Institut des Rauhen Hauses für Soziale Praxis gGmbH (isp) in Hamburg. Ein Ergebnis des Praxisforschungsprojektes war die Entwicklung von Qualitätsstandards, die Eckpunkte für eine qualifizierte Konfliktbearbeitung in interkulturellen Kontexten in Einrichtungen der Jugendhilfe und in der Schule darstellen (sollten). Diese werden im Folgenden kurz dargestellt.
Bibliographie | Konfliktbearbeitung in interkulturellen Kontexten: Standards und notwendige Rahmenbedingungen 2012. 3 Seiten. () € [D] 13,00 |
---|---|
Seiten | 3 |
Artikelnummer | UJ20120305 |
Erscheinungsdatum | 01.03.2012 |