Quelle: www.erfurternetcode.de
Positionen/Standpunkte: Werbung auf Internetseiten für Kinder
Positionspapier des Erfurter Netcodes
Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.
Werbung gehört zur (medialen) Lebenswelt. Kinder, Eltern und Erziehungsverantwortliche müssen sich über den Umgang mit Werbung eine Meinung bilden und Handlungsstrategien entwickeln. Für Kinder ist es in Abhängigkeit ihres Alters und ihrer Medienerfahrungen besonders schwer, den Charakter kommerzieller Werbung zu erkennen und ein reflektiertes Verbraucherverhalten zu erlernen. Da weder eine vollständige Ablehnung von Werbung sinnvoll und möglich ist noch eine vollständige Freigabe jeglicher Art von Werbung rechtlich und medienpädagogisch zu verantworten ist, sind Kriterien nötig, die es Kindern und Erwachsenen ermöglichen, sich im Feld der Kinderwerbung zu orientieren. Für den Erfurter Netcode steht dabei die Qualität des Angebotes für Kinder an oberster Stelle, da Qualitätsangebote für Kinder einen zentralen Beitrag zum Jugendmedienschutz darstellen. Qualitätsvolle Seiten, die den Interessen und Kompetenzen von Kindern entsprechen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenzentwicklung und ermöglichen es ihnen, mit Risiken besser umzugehen. Werbung auf Internetseiten für Kinder ist aus Sicht des Erfurter Netcodes nur vertretbar, wenn die Qualität der jeweiligen Seite nicht beeinträchtigt wird. Für die Beurteilung der Qualität von werbeführenden Internetseiten für Kinder sieht der Erfurter Netcode zehn Kriterien vor.
Bibliographie | Quelle: www.erfurternetcode.de Positionen/Standpunkte: Werbung auf Internetseiten für Kinder Positionspapier des Erfurter Netcodes 2009. () € [D] 12,00 |
---|---|
Artikelnummer | KJUG20090106 |
Autor:in | Quelle: www.erfurternetcode.de |
Erscheinungsdatum | 12.12.2006 |