Markus Paulus, Julia Erbe, Joana Wolfsperger, Samuel Essler, Monika Wörle
Originalarbeit: Prosoziales Verhalten bei Vorschulkindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Eine explorative Studie
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Prosoziales Verhalten spielt eine zentrale Rolle in der kindlichen Entwicklung. Die vorliegende Studie untersuchte die Ausprägung von drei prosozialen Verhaltensweisen (Helfen, Trösten, Teilen) bei 3–6-jährigen Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) und einer Kontrollgruppe. Beide Gruppen unterschieden sich nicht im Ausmaß instrumenteller Hilfe. Kinder mit SES zeigten weniger Tröstverhaltensweisen, wenn sie mit einer Person konfrontiert wurden, die Schmerzen hatte. Im Ausmaß der Großzügigkeit beim Teilen gab es keinen Unterschied zwischen den Gruppen, jedoch differenzierten die Kinder mit SES weniger zwischen unterschiedlichen Rezipienten (Freund, Fremder, Nichtfreund). Die Studie ermöglicht einen differenzierten Blick auf prosoziales Verhalten bei Kindern mit SES.
Bibliographie | Markus Paulus / Julia Erbe / Joana Wolfsperger / Samuel Essler / Monika Wörle Originalarbeit: Prosoziales Verhalten bei Vorschulkindern mit Sprachentwicklungsstörungen Eine explorative Studie 2020. 17 Seiten. () € [D] 15,00 |
---|---|
Seiten | 17 |
Artikelnummer | FI20200302 |
Autor:in | Markus Paulus, Julia Erbe, Joana Wolfsperger, Samuel Essler, Monika Wörle |
Erscheinungsdatum | 01.07.2020 |