Nicola-Hans Schwarzer, Stephan Gingelmaier

Originalarbeit: "Und trotzdem ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen."

Eine entwicklungspsychologische Argumentation zur Relevanz des Mentalisierungskonzepts in der Frühförderung
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Anhand einer theoretischen Argumentation verweist der vorliegende Aufsatz auf die protektive Funktion der Mentalisierungsfähigkeit und betont aufbauend hierauf die Passung von frühfördernden Angeboten und einer gezielten Förderung der Mentalisierungsfähigkeit, die insbesondere bei Kindern aus erschwerten Lebenslagen eine kompensierende Wirkung entfalten können. Hierbei erweist sich die Beziehung zwischen Kind und frühfördernder Fachkraft als bedeutsamer Faktor einer gezielten Förderung, da die Mentalisierungsfähigkeit interaktionell in affektiven Kommunikationsprozessen innerhalb sensitiver Beziehungen erworben wird.
Mehr Informationen
Bibliographie Nicola-Hans Schwarzer / Stephan Gingelmaier
Originalarbeit: "Und trotzdem ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen."
Eine entwicklungspsychologische Argumentation zur Relevanz des Mentalisierungskonzepts in der Frühförderung
2018. 11 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 11
Artikelnummer FI20180402
Autor:in Nicola-Hans Schwarzer, Stephan Gingelmaier
Erscheinungsdatum 01.10.2018
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service