Christina Müller, Brigitte Caroli

Tests und Screenings: Komm!-Bogen: Elternfragebogen zur Erfassung des vorsprachlichen Kommunikationsverhaltens bei minimal verbalen Kindern mit Behinderung

Vorstellung des Fragebogens und der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um den KOMM!-Fragebogen selbst, sondern um einen Beitrag in der Fachzeitschrift "Frühförderung interdisziplinär", in dem der Fragebogen und verschiedene Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Kinder mit gravierenden sozial-kognitiven Beeinträchtigungen brauchen häufig eine gezielte und kleinschrittige Kommunikationsförderung, um den kommunikativen Gebrauch von non-verbalen und verbalen Signalen zu erlernen. Mit dem „Fragebogen zum kommunikativen Verhalten – ‚Komm!‘ (Komm!-Bogen)“ wird ein neues Elternbefragungsinstrument vorgelegt, das die Qualität des vorsprachlichen Kommunikationsverhaltens bei einem nicht oder kaum sprechenden Kind erfassen und die Ableitung passgenauer Förderziele für die Intervention ermöglichen soll. In diesem Beitrag werden der Aufbau des Bogens und verschiedene Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt. Anhand von zwei Kasuistiken (Vorschulkinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung) werden zudem die klinischen Anwendungsmöglichkeiten des Bogens für die Förderplanung und für die Evaluation von Entwicklungsfortschritten demonstriert.
Mehr Informationen
Bibliographie Christina Müller / Brigitte Caroli
Tests und Screenings: Komm!-Bogen: Elternfragebogen zur Erfassung des vorsprachlichen Kommunikationsverhaltens bei minimal verbalen Kindern mit Behinderung
Vorstellung des Fragebogens und der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten
2017. 13 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 13
Artikelnummer FI20170404
Autor:in Christina Müller, Brigitte Caroli
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service