Nicole Rihs

Originalarbeit: Fachpersonen Heilpädagogischer Früherziehung im Entscheidungsprozess beim Eintritt sogenannt geistig behinderter Kinder in den Kindergarten

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Beim Eintritt geistig behinderter Kinder in den Kindergarten mit vier Jahren stellt sich das erste Mal die Frage, ob ihre Sonderbeschulung integrativ oder separativ stattfindet. Fachpersonen Heilpädagogischer Früherziehung agieren im Zuweisungsprozess als Gatekeeper. Kind, Familie, Schule und lokale Gegebenheiten können als Einflussbereiche im Entscheidungsprozess identifiziert werden. Sechs Zuweisungsmuster als Ergebnis einer Interviewstudie beschreiben den Prozess differenziert nach diesen vier Bereichen. Dadurch wird deutlich, wie und warum Zuweisungen unterschiedlich sind. Fachpersonen Heilpädagogischer Früherziehung können davon ausgehend ihr Handeln reflektieren, Familien angepasst unterstützen und sich abgestimmt auf die Ausgangslage in den Entscheidungsprozess einbringen.
Mehr Informationen
Bibliographie Nicole Rihs
Originalarbeit: Fachpersonen Heilpädagogischer Früherziehung im Entscheidungsprozess beim Eintritt sogenannt geistig behinderter Kinder in den Kindergarten
2017. 8 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 8
Artikelnummer FI20170304
Autor:in Nicole Rihs
Erscheinungsdatum 01.07.2017
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service