Claudia Wahn

Originalarbeit: Zur sprachspezifischen Förderung von Vorschulkindern am Beispiel der semantisch-lexikalischen Spracherwerbsebene

Erste Ergebnisse einer Evaluation von Förderformaten als Kurzzeitintervention
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Mit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention steht das Bildungssystem in Deutschland vor neuen Herausforderungen (Grohnfeldt/Leonhardt 2012, 121), denn Kinder mit Spracherwerbsstörungen, umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen (USES) und Kinder mit einem Risiko dafür lernen heute neben Kindern mit typischem Sprach­erwerbsverlauf. Die erfolgreiche Umsetzung von Inklusion ist u. a. mit der Klärung der Frage verbunden, ob fachspezifisches Wissen und praktisch bewährte Erkenntnisse aus der Sprach­therapie / Logopädie positive Auswirkungen auf Förderung haben können. Dazu wurden unterschiedliche Formate einer sprachspezifischen Förderung für 3 – 5-jährige zweisprachige Kinder entwickelt, als Kurzzeitintervention für den semantisch-lexikalischen Bereich in der Zweitsprache Deutsch durchgeführt und in 16 Förderstudien evaluiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Claudia Wahn
Originalarbeit: Zur sprachspezifischen Förderung von Vorschulkindern am Beispiel der semantisch-lexikalischen Spracherwerbsebene
Erste Ergebnisse einer Evaluation von Förderformaten als Kurzzeitintervention
2016. 14 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 14
Artikelnummer FI20160402
Autor:in Claudia Wahn
Erscheinungsdatum 01.10.2016
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service