Pia Deimann, Ursula Kastner-Koller

Eltern berichten über die Entwicklung ihrer Kinder

Der Stellenwert von Elterninformationen im entwicklungsdiagnostischen Prozess bei Klein- und Vorschulkindern
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Frage, ob Eltern als DiagnostikerInnen über ausreichende Fähigkeiten verfügen, um den Entwicklungsstand ihrer Klein- und Vorschulkinder einschätzen zu können, wird in der entwicklungspsychologischen Forschung kontrovers diskutiert. Einerseits werden Eltern als ExpertInnen der Entwicklung ihres Kindes gesehen, andererseits zeigen empirische Befunde, dass sie ihre Kinder nur dann gut einschätzen können, wenn sie verlässliche Vergleichsmaßstäbe haben. Studien zur Genauigkeit elterlicher Einschätzungen ergeben meist eine Überschätzung der Entwicklung und Intelligenz der Kinder, die deutlich höher ausfällt, wenn das Kind Verhaltensprobleme oder Entwicklungsauffälligkeiten aufweist. Der Beitrag diskutiert Implikationen dieser Ergebnisse für die entwicklungsdiagnostische Praxis bei Klein- und Vorschulkindern.
Mehr Informationen
Bibliographie Pia Deimann / Ursula Kastner-Koller
Eltern berichten über die Entwicklung ihrer Kinder
Der Stellenwert von Elterninformationen im entwicklungsdiagnostischen Prozess bei Klein- und Vorschulkindern
2015. 6 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 6
Artikelnummer FI20150402
Autor:in Pia Deimann, Ursula Kastner-Koller
Erscheinungsdatum 01.10.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service