Markus Lang, Elisa Keesen, Klaus Sarimski

Kinder mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung

Wie steht es um ihre Versorgung in der Frühförderung?
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Frühförderung von hörsehbehinderten und taubblinden Kindern stellt besondere Anforderungen an die Fachkompetenz. Nicht alle Kinder mit einer kombinierten Sinnesbehinderung werden durch spezialisierte Frühförderstellen betreut. In einer schriftlichen Befragung berichten 16 Fachkräfte – davon 11 Fachkräfte, die in Frühförderstellen mit anderen Schwerpunkten arbeiten, aber hörsehbehinderte Kinder betreuen – über die Hilfsmittelversorgung, Umgebungsgestaltung, Kommunikation und psychosoziale Situation von 52 Kindern sowie über ihre eigenen Kompetenzen. Daraus wird deutlich, dass eine Verbesserung der Versorgung und der Aus- und Fortbildung erforderlich ist, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service