Manfred Hintermair

Herausforderungen inklusiver Bildung für hörgeschädigte Kinder im Vorschulalter

Was sagen uns Studien zur Interaktion hörender und hörgeschädigter Kinder?
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Im Zug zahlreicher Entwicklungen der letzten Jahre (Neugeborenen-Hörscreening, frühe technische Versorgung mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantat, früher Beginn der Förderung mit spätestens 6 Monaten, inklusive Bemühungen etc.) werden zunehmend mehr Kinder mit einem Hörverlust in inklusiven Settings gefördert und in ihren Entwicklungsbedürfnissen unterstützt. Es zeigen sich in einer Reihe von Entwicklungsbereichen Verbesserungen, so z. B. in den sprachlichen Kompetenzen der Kinder (bei hoher individueller Entwicklungsvariabilität) und auch in der sozial-emotionalen Entwicklung der Kinder. Große Herausforderungen bestehen jedoch nach wie vor in der Beziehungsgestaltung mit gleichaltrigen hörenden Kindern. Dieser Bereich scheint sich nach vorliegender Studienlage als besonders bedeutsam für die Arbeit in inklusiven Kindertagesstätten herauszukristallisieren. Der Beitrag wird herausarbeiten, was die spezifischen Herausforderungen hörgeschädigter Kinder in einer Kindertagesstätte mit hörenden Kindern ausmacht und welche Aufgaben sich für die Pädagogik daraus ergeben.
Mehr Informationen
Bibliographie Manfred Hintermair
Herausforderungen inklusiver Bildung für hörgeschädigte Kinder im Vorschulalter
Was sagen uns Studien zur Interaktion hörender und hörgeschädigter Kinder?
2015. 10 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 10
Artikelnummer FI20150304
Autor:in Manfred Hintermair
Erscheinungsdatum 01.07.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service