Manfred Hintermair, Martina Schulz, Klaus Sarimski

Entwicklungsrelevante Kompetenzen hörgeschädigter und hörender Vorschulkinder in einer integrativen Tagesstätte

Eine vergleichende Studie mit dem Beobachtungsbogen KOMPIK 1
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
An einer Stichprobe mit 56 hörenden und hörgeschädigten Kindern im Vorschulalter wurden Informationen zu fünf Kernentwicklungsbereichen mit dem Beobachtungsbogen "Kompetenzen und Interessen von Kindern (KOMPIK)" erhoben. Der Bogen erweist sich als verlässliches und praktikables Instrument zur Erfassung kindlicher Kompetenzen. Es zeigen sich signifikante Zusammenhänge zwischen dem Entwicklungsstand der Kinder in den verschiedenen Entwicklungsbereichen und der kommunikativen Kompetenz der Kinder sowie zu Verhaltensauffälligkeiten der Kinder. Ein Gruppenvergleich ergibt, dass sich die hörgeschädigten Kinder insbesondere in ihrer sprachlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung von den hörenden Kindern unterscheiden. Gleiches trifft zu für die Gruppe der hörenden Kinder mit gehörlosen Eltern, die sich ebenfalls in diesen Entwicklungsbereichen von den hörenden Kindern mit hörenden Eltern unterscheidet. Konsequenzen für die Entwicklungsförderung und Einschränkungen der Studie werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Manfred Hintermair / Martina Schulz / Klaus Sarimski
Entwicklungsrelevante Kompetenzen hörgeschädigter und hörender Vorschulkinder in einer integrativen Tagesstätte
Eine vergleichende Studie mit dem Beobachtungsbogen KOMPIK 1
2015. 16 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 16
Artikelnummer FI20150102
Autor:in Manfred Hintermair, Martina Schulz, Klaus Sarimski
Erscheinungsdatum 01.01.2015
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service