Nicolai Amann

Arbeitsbelastungen und deren Kompensation in der Frühförderung

Erste Ergebnisse aus der Studie "Die subjektive Wahrnehmung der Arbeitswirklichkeit an (Interdisziplinären) Frühförderstellen"
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Der Beitrag thematisiert Arbeitsbelastungen an Frühförderstellen und deren Kompensation. Zugrunde liegen Daten aus einer Befragung der Mitarbeiterinnen an Interdisziplinären bzw. allgemeinen Frühförderstellen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Sachsen und Schleswig-Holstein. Erste Ergebnisse zeigen, dass potenzielle Stressoren, die in der Struktur der Arbeit liegen, belastender empfunden werden als potenzielle Stressoren aus dem Bereich der arbeitsbezogenen Interaktion. Es konnte kein Zusammenhang zwischen den Arbeitsbelastungen und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes gezeigt werden. Besonders entlastend scheint ein angemessener zeitlicher Rahmen unter anderem für informelle Gespräche, interne Koordination, Fallbesprechungen, Beratungen und Teamsitzungen zu wirken.
Mehr Informationen
Bibliographie Nicolai Amann
Arbeitsbelastungen und deren Kompensation in der Frühförderung
Erste Ergebnisse aus der Studie "Die subjektive Wahrnehmung der Arbeitswirklichkeit an (Interdisziplinären) Frühförderstellen"
2012. 9 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 9
Artikelnummer FI20120203
Autor:in Nicolai Amann
Erscheinungsdatum 01.04.2012
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service