Josef Zihl, Julia A. Zihl, Susanne Schuett

Entwicklungsneuropsychologie des Sehens

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Die Entwicklung der verschiedenen Teilfunktionen der visuellen Wahrnehmung beginnt nach der Geburt und erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem aktuellen morphologischen und funktionellen Entwicklungsstand des visuellen Systems und der individuellen visuellen Umwelt des Kleinkindes. Die postnatale Entwicklung der visuellen Wahrnehmung zeigt eine rasche Steigerung der Aufnahme-, Verarbeitungs- und Speicherungsfähigkeit zunehmend komplexerer visueller Informationen; dadurch wird eine altersentsprechende visuelle Wahrnehmungskompetenz sichergestellt. Sehr frühe visuelle Wahrnehmungspräferenzen für komplexe Reize (z. B. Gesichter) weisen auf eine genetische Grundlage einiger visueller Wahrnehmungsleistungen hin, die durch visuelle Erfahrungen allerdings noch ausdifferenziert werden. Frühkindliche Entwicklungsstörungen können in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Ursache sehr spezifische Folgen haben und nur eine Sehleistung (z. B. visuelles Erkennen) oder mehrere Sehleistungen betreffen. Typischerweise findet sich ein Störungsmuster aus mehreren visuellen „Teilleistungsstörungen“ und zusätzlichen kognitiven Beeinträchtigungen. Für die Diagnostik und Behandlung von visuellen Entwicklungsstörungen ist deshalb die Erstellung eines Gesamtprofils erforderlich, das betroffene und erhaltene Sehfunktionen und -leistungen sowie auch den individuellen kognitiven Entwicklungsstand berücksichtigt.
Mehr Informationen
Bibliographie Josef Zihl / Julia A. Zihl / Susanne Schuett
Entwicklungsneuropsychologie des Sehens
2011. 8 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 8
Artikelnummer FI20110404
Autor:in Josef Zihl, Julia A. Zihl, Susanne Schuett
Erscheinungsdatum 01.10.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service