Gitta Reuner, Anne Hassenpflug, Joachim Pietz

Langzeitentwicklung von Späten Frühgeborenen: Schullaufbahnen und therapeutische Förderung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Obwohl die meisten Frühgeborenen mit einem Gestationsalter (GA) von mehr als 33 Schwangerschaftswochen (SSW) als sog. Späte Frühgeborene (Late Preterm LP) geboren werden, ist über diese Gruppe hinsichtlich ihrer Langzeitentwicklung wenig bekannt. In einer telefonischen Nachbefragung erfassten wir die Schullaufbahnen sowie Fördermaßnahmen von 33 Frühgeborenen mit einem GA > 33 SSW sowie von 41 Termingeborenen im Alter von 17 Jahren. Daten aus Untersuchungen der kogni-tiven Entwicklung im Alter von 7 Jahren lagen zu allen Kindern vor. Bei den LP zeigten sich deutlich verlängerte Schullaufbahnen. Außerdem fand sich ein Trend zu niedrigeren Abschlüssen bei LP. Der Umfang der medizinisch verordneten Fördermaßnahmen war bei den LP deutlich höher als bei den Termingeborenen. Insgesamt haben LP also gute Chancen auf eine normale Langzeitentwicklung und keine offensichtlichen schweren kognitiven Entwicklungsstörungen. Allerdings ist die Schullaufbahn häufig verlängert und der Förderaufwand in der Schulzeit enorm. Die Langzeitentwicklung von LP wird als Entwicklung unter besonderen Voraussetzungen diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Gitta Reuner / Anne Hassenpflug / Joachim Pietz
Langzeitentwicklung von Späten Frühgeborenen: Schullaufbahnen und therapeutische Förderung
2011. 7 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 7
Artikelnummer FI20110303
Autor:in Gitta Reuner, Anne Hassenpflug, Joachim Pietz
Erscheinungsdatum 01.07.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service