Nina Pannhorst

Berührung, Körperkontakt und Beziehungsgestaltung bei vernachlässigten Kindern

Möglichkeiten und Grenzen körpernaher Förderung bei der Eltern-Kind-Arbeit im Kontext des Kinderschutzes
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
In den letzten Jahren wurden Fachleute der Frühförderung immer häufiger mit dem Phänomen der Vernachlässigung konfrontiert. Im Rahmen der Kinderschutzarbeit gilt es Wege aufzudecken, die sowohl Kinder schützen als auch Familien stärken und damit zur Familienstabilität beitragen. Hierfür ist es entscheidend, die ganze Familie anzusprechen; und das bereits sehr früh, um präventiv wirksam werden zu können. Deshalb wird hier ein mögliches Vorgehen in der Eltern-Kind-Arbeit vorgestellt, das sich grundlegend an den elementaren Bedürfnissen von Kindern orientiert und dazu beitragen will, dass die kindlichen Grundbedürfnisse befriedigt werden. Das Bedürfnis nach Körperkontakt und Berührung wird dabei in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt. Es werden die unterschiedlichen Förderaspekte auf einer beziehungs-, kind- sowie elternorientierten Förderebene dargelegt sowie verschiedene inhaltliche Vorgehensweisen vorgestellt. Diese sollen durch die Darstellung einer selbst entwickelten fiktiven Fördereinheit zum Kinderbuch "Frederick" von Leo Lionni veranschaulicht werden.
Mehr Informationen
Bibliographie Nina Pannhorst
Berührung, Körperkontakt und Beziehungsgestaltung bei vernachlässigten Kindern
Möglichkeiten und Grenzen körpernaher Förderung bei der Eltern-Kind-Arbeit im Kontext des Kinderschutzes
2011. 9 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 9
Artikelnummer FI20110203
Autor:in Nina Pannhorst
Erscheinungsdatum 01.04.2011
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service