Andreas Eckert
Mütter und Väter in der Frühförderung - Ressourcen, Stresserleben und Bedürfnisse aus der Perspektive der Eltern
Sofort lieferbar
15,00 €
inkl. MwSt.
Auf das persönliche Erleben des familiären Zusammenlebens mit einem entwicklungsauffälligen oder behinderten Kind nehmen zahlreiche Faktoren Einfluss, die sowohl innerhalb als auch außerhalb einer Familie angesiedelt sein können. Die Betrachtung von möglichen Stressoren, Ressourcen und individuellen Bedürfnissen als zentrale Faktoren in dieser besonderen Lebenssituation steht im Mittelpunkt des folgenden Artikels. Basierend auf den Ergebnissen einer Befragung von 55 Müttern und 20 Vätern von Kindern, die frühe Hilfen erhalten, werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in der Bewertung der Ressourcen, des Stresserlebens und der Bedürfnisse untersucht. Abschließend werden mögliche Konsequenzen für die Praxis der Frühförderung betrachtet.
Bibliographie | Andreas Eckert Mütter und Väter in der Frühförderung - Ressourcen, Stresserleben und Bedürfnisse aus der Perspektive der Eltern 2008. 8 Seiten. () € [D] 15,00 |
---|---|
Seiten | 8 |
Artikelnummer | FI20080101 |
Autor:in | Andreas Eckert |
Erscheinungsdatum | 01.01.2008 |