Lieselotte Ahnert

Herausforderungen und Risiken in der frühen Bildungsvermittlung

Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Bildungsprozesse in der frühen Kindheit sind eng mit der Denk- und Sprachentwicklung des Kindes, aber auch mit entwicklungsbedingten Besonderheiten der Emotions- und Verhaltensentwicklung verbunden und von daher auf Beziehungen angewiesen, die in der Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Umwelt vermitteln. Sowohl in familiärer als auch öffentlicher Betreuung werden bildungsfördernde Beziehungsqualitäten der Zuwendung, Sicherheit, Stressreduktion, Assistenz und Explorationsunterstützung diskutiert und in Abhängigkeit vom Alter des Kindes untersucht. Während Sicherheitsaspekte und Merkmale der Stressreduktion in den Mutter-Kind-Beziehungen altersunabhängig relevant sind, gilt dies nicht für Erzieherinnen. Erzieherinnen-Kind- Beziehungen gründen sich vorrangig auf Assistenz und Explorationsunterstützung, die zudem auch noch geschlechtsspezifisch angeboten werden. Konsequenzen für den Schulstart werden diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Lieselotte Ahnert
Herausforderungen und Risiken in der frühen Bildungsvermittlung
2007. 8 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 8
Artikelnummer FI20070202
Autor:in Lieselotte Ahnert
Erscheinungsdatum 01.04.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service