Judith Flender, Monika Demant

Das ist mir auch schon aufgefallen

Übereinstimmungen bei der Beurteilung von Entwicklungsauffälligkeiten durch Erzieherinnen und Therapeutinnen in der Frühförderstelle
Sofort lieferbar

Digitale Ausgabe

15,00 € inkl. MwSt.
PDF
Bei der Früherkennung von Kindern, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind, bietet der Kindergarten einen niederschwelligen Zugang. Im Sinne eines gestuften Vorgehens können Erzieherinnen bei ersten Anzeichen einer Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeit das Kind zur weiteren Abklärung an den Fachdienst verweisen. Bisher wurde jedoch nicht überprüft, ob die Erzieherinnen gefährdete Kinder zuverlässig erkennen und die ersten Anzeichen einer Entwicklungsauffälligkeit zutreffend benennen können. In der vorliegenden Studie wurden deshalb 21 Kinder, die sich derzeit in therapeutischer Behandlung befanden mit einem standardisierten Beobachtungsbogen (Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten, DESK 3-6; Tröster, Flender & Reineke, 2004) von ihrer Erzieherin im Kindergarten beobachtet. Der Vergleich der Förderschwerpunkte in der Frühförderung mit den Ergebnissen des DESK 3-6 zeigt hohe Übereinstimmungen. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der Kooperation beider Institutionen diskutiert.
Mehr Informationen
Bibliographie Judith Flender / Monika Demant
Das ist mir auch schon aufgefallen
2007. 10 Seiten.
()
€ [D] 15,00
Seiten 10
Artikelnummer FI20070103
Autor:in Judith Flender, Monika Demant
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Portofreier Versand

Portofreier Versand

innerhalb von Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz
Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung

Persönlicher Service

Persönlicher Service