Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik
Einführung in Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik
5., überarb. und erw. Auflage 2006. 272 Seiten. 28 Abb. Mit ausführlichen Textbeispielen
UTB-S (978-3-8252-0947-6) kt
€ [D] 22,99 / € [A] 23,70
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Dieses Buch führt grundlegend in die Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik ein. Der Autor erläutert zentrale Begriffe, Grundgedanken und Möglichkeiten für die Arbeit mit den Methoden. Das geschieht auf einer allgemein philosophischen Ebene sowie anhand von Originaltexten und deren Interpretation. Zahlreiche Abbildungen und Übersichten veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Eine unverzichtbare Basislektüre für Studierende aller geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen!
Inhalt
Hermeneutik: Grundbegriffe der Hermeneutik. Zwei Textauszüge und zwei hermeneutische Modelle. Hermeneutik in der Pädagogik. Beurteilung der pädagogischen Hermeneutik. Exkurs I: "Objektive Hermeneutik"
Phänomenologie: Grundbegriffe und Grundgedanken nach Husserl. Exkurs II: Phänomenologie als Philosophie der Lebenswelt bei Merleau-Ponty. Die phänomenologische Methode in einer sinn-orientierten Pädagogik. Langeveld -- Beispiel einer phänomenologischen Studie. Beurteilung der pädagogischen Phänomenologie. Exkurs III: Besinnung auf 'Lebenswelt' und Lévinas
Dialektik: Grundzüge der Dialektik. Kritik der Dialektik als reiner Methode. Verstehende Dialektik in einer sinn-orientierten Pädagogik. Schleiermacher - Beispiel dialektischen Vorgehens. Beurteilung der verstehenden Dialektik
Hermeneutik, Phänomenologie und Dialektik im pädagogischen Erkenntnisprozess
Anmerkungen, Literatur, Sachverzeichnis
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).