Chronisch kranke Jugendliche (PDF-E-Book)
Belastung, Bewältigung und psychosoziale Hilfen
1. Auflage 2004. 134 Seiten. 3 Abb. 10 Tab.
(978-3-497-60328-2) E-Book
Preis E-Book: € [D] 18.99
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Asthma, Allergien, Diabetes oder Herzkrankheiten -- die Jugendlichen müssen häufig mit vielfältigen Einschränkungen fertig werden: Vorsicht beim Sport, ständige Medikamenteneinnahme, bestimmte Umgebungen, Tiere, Nahrungsmittel meiden. Wie empfinden Jugendliche diese Belastungen und wie gehen sie damit um? Wie erleben die Eltern den Umgang mit der Krankheit und mit ihren kranken Kindern? Anschaulich antwortet die Autorin auf diese Fragen. Dabei gibt sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu objektiven Belastungen, subjektivem Erleben und den Bewältigungsstrategien chronisch kranker Jugendlicher und ihrer Eltern. Außerdem zeigt sie, mit welchen Hilfsangeboten man die Jugendlichen und ihre Eltern unterstützen kann und stellt die gängigen Ansätze des Verhaltenstrainings vor.
Von Prof. Dr. Christel Salewski ist außerdem lieferbar: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Inhalt
Die Verarbeitung chronischer Erkrankungen im Jugendalter: Alltags- und Krankheitsbelastungen -- Therapeutische Ansätze zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung -- Gesundheitsgefährdendes und -förderndes Verhalten in der Pubertät
Chronisch kranke Jugendliche und ihre Eltern: Das Familiensystem -- Die Familie als Ort sozialer Unterstützung -- Wie erleben Eltern die chronische Krankheit ihrer Kinder? -- Krankheitsbewältigung als Aufgabe des Systems „Familie“ -- Unterstützungsangebote für Familien mit chronisch kranken Jugendlichen
Ausblick: Jugendliche mit lebensbedrohlichen Erkrankungen -- Die Geschwister chronisch kranker Jugendlicher -- „Unsere Familie ist enger zusammengerückt“