Psychologie in der Altenpflege (PDF-E-Book)
Lehrbuch
(Reinhardts Gerontologische Reihe; 40)1. Auflage 2006. 221 Seiten. 14 Abb. 9 Tab.
(978-3-497-60319-0) E-Book
Preis E-Book: € [D] 18.99
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
Psychologische Kenntnisse fördern auch das Verständnis innerhalb des Teams und tragen zur Motivation und zur Erhaltung der Gesundheit der Pflegenden bei. Maria Langfeldt-Nagel vermittelt in ihrem Lehrbuch das notwendige Wissen über psychische Prozesse. Die Pluspunkte des Buches sind:
- zahlreiche Beispiele aus dem Altenpflegealltag,
- Übungsaufgaben und Anregungen zur Gruppendiskussion,
- psychologische Strategien, die beim Lernen helfen,
- optimale Prüfungsvorbereitung entlang der Lernfelder des Altenpflege-Curriculums.
Das Psychologie-Lehrbuch für die Altenpflegeausbildung!
Inhalt
Das Lernen lernen: Erstellen eines Lernplanes, Lernprobleme bearbeiten, Lernstrategien
Die Psychologie als Wissenschaft: Bereiche und Aufgaben der Psychologie, Theorienbildung, Forschungsmethoden
Der Blick auf den Menschen: Einflüsse auf die Wahrnehmung und auf das Verhalten, das Unbewusste
Psychologische Konzepte und ihre Anwendung in der Altenpflege: Motivation, Angst, Hilflosigkeit, Stress, Aggression
Gerontopsychologie: Veränderungen im Alter -- Sinnesfunktionen, Psychomotorik und Körpererleben, Gedächtnis, Soziale Beziehungen, Wohlbefinden, Sexualität, Sterben und Tod
Gestaltung der Altenpflege: Der Pflegealltag, Wohlbefinden fördern, Gestaltung von Pflegesituationen
Die Altenpflegerinnen: Belastungen, Ziele, Voraussetzungen für Arbeitszufriedenheit, Gestaltung der Arbeitssituation
Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen).