Reinhard Brunner / Michael Titze (Hg.)
Wörterbuch der Individualpsychologie
231 ausführlich erläuterte Stichwörter von "Affekt" bis "Zwangsneurose"
2., neu bearb. Auflage 1995. 608 Seiten.
(978-3-497-01312-8) gebunden
€ [D] 49,90 / € [A] 51,30
(alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.)
Kurztext
In dieser 2. Auflage des Wörterbuches wird die Individualpsychologie in 231 Stichwörtern dargestellt. Ein Großteil der Stichwörter wurde überarbeitet oder neu verfaßt. Es wurde Wert auf eine systematische Darstellung der theoretischen Voraussetzungen und methodischen Möglichkeiten der Individualpsychologie unter Berücksichtigung der anderen tiefenpsychologischen Richtungen und der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen gelegt.
Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Das Wörterbuch bietet Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und den Studierenden dieser Disziplinen einen übersichtlichen Zugang und einen theoretisch fundierten Überblick über die Theorie, die Entwicklung und den heutigen Stand der Individualpsychologie.
Inhalt
Die Schriften von Alfred Adler
Die Stichwörter (eine Auswahl):
Aggression - Anamnese - Angst - Anpassung - Apperzeption - Autismus - Autorität - Begabung - Beratung - Bewußtsein - Charakter - Common sense - Denken - Depression - Diagnose - Ehetherapie - Entwicklung - Enuresis - Erkenntnistheorie - Erziehung - Evolution - Familientherapie - Finalität / Kausalität - Gefühle - Gegenübertragung - Geltungsstreben - Gemeinschaftsgefühl - Gewissen - Gruppenpsychotherapie - Homosexualität - Hysterie - Ich - Kindheitserinnerungen - Kognition - Kompensation - Konflikt - Krankheitsgewinn - Krypto-Adlerianer - Lebensstil - Lernen - Libido - Macht - Märchen - Masochismus - Minderwertigkeitsgefühl - Motivation - Musik - Narzißmus - Neurose - Ödipuskomplex - Organminderwertigkeit - Persönlichkeit - Perversion - Prostitution - Psychoanalyse - Psychose - Psychosomatik - Regression - Religion - Selbstmord - Selbstverwirklichung - Sexualität - Solidarität - Sozialpsychologie - Sprache - Stottern - Sucht - Teleologie - Tiefenpsychologie - Traum - Trieb - Übertragung - Unbewußtes - Vererbung - Vernunft - Wahrheit - Wahrnehmung - Wahrscheinlichkeit - Weltbild - Wert - Zärtlichkeitsbedürfnis - Zwangsneurose
Andriessens, Pola, Ansbacher, Heinz L., Antoch, Robert F., Benkmann, Karl-Heinz, Heisterkamp, Günter, Hellgardt, Hermann, Kotthof, Ludger, Kretschmer, Wolfgang, Kühn, Rolf, Lehmkuhl, Gerd, Lehmkuhl, Ulrike, Linke, Norbert, Pongratz, Ludwig J., Porep, Rüdiger, Rogner, Josef, Schmidt, Hans-Ludwig, Schmidt, Rainer, Schmidt-Hollmann, Inge, Schoenaker, Theo, Schottky, Albrecht, Seidenfuß, Josef, Titze, Brigitte, Titze, Michael, Tymister, Hans Josef, Ullrich, Gerhard, Wiegand, Ronald
Die Stichwörter (eine Auswahl):
Aggression - Anamnese - Angst - Anpassung - Apperzeption - Autismus - Autorität - Begabung - Beratung - Bewußtsein - Charakter - Common sense - Denken - Depression - Diagnose - Ehetherapie - Entwicklung - Enuresis - Erkenntnistheorie - Erziehung - Evolution - Familientherapie - Finalität / Kausalität - Gefühle - Gegenübertragung - Geltungsstreben - Gemeinschaftsgefühl - Gewissen - Gruppenpsychotherapie - Homosexualität - Hysterie - Ich - Kindheitserinnerungen - Kognition - Kompensation - Konflikt - Krankheitsgewinn - Krypto-Adlerianer - Lebensstil - Lernen - Libido - Macht - Märchen - Masochismus - Minderwertigkeitsgefühl - Motivation - Musik - Narzißmus - Neurose - Ödipuskomplex - Organminderwertigkeit - Persönlichkeit - Perversion - Prostitution - Psychoanalyse - Psychose - Psychosomatik - Regression - Religion - Selbstmord - Selbstverwirklichung - Sexualität - Solidarität - Sozialpsychologie - Sprache - Stottern - Sucht - Teleologie - Tiefenpsychologie - Traum - Trieb - Übertragung - Unbewußtes - Vererbung - Vernunft - Wahrheit - Wahrnehmung - Wahrscheinlichkeit - Weltbild - Wert - Zärtlichkeitsbedürfnis - Zwangsneurose
Andriessens, Pola, Ansbacher, Heinz L., Antoch, Robert F., Benkmann, Karl-Heinz, Heisterkamp, Günter, Hellgardt, Hermann, Kotthof, Ludger, Kretschmer, Wolfgang, Kühn, Rolf, Lehmkuhl, Gerd, Lehmkuhl, Ulrike, Linke, Norbert, Pongratz, Ludwig J., Porep, Rüdiger, Rogner, Josef, Schmidt, Hans-Ludwig, Schmidt, Rainer, Schmidt-Hollmann, Inge, Schoenaker, Theo, Schottky, Albrecht, Seidenfuß, Josef, Titze, Brigitte, Titze, Michael, Tymister, Hans Josef, Ullrich, Gerhard, Wiegand, Ronald
Autoreninformation
Die Herausgeber
Prof. Dr. phil. Reinhard Brunner, Dipl.-Psych., Lehranalytiker (DGIP), Universität Duisburg. - Dr. rer. soc. Michael Titze, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DGIP)
Prof. Dr. phil. Reinhard Brunner, Dipl.-Psych., Lehranalytiker (DGIP), Universität Duisburg. - Dr. rer. soc. Michael Titze, Dipl.-Psych., Psychoanalytiker (DGIP)